| CHILLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| COLONELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄCHELNS | • Lächelns V. Genitiv Singular des Substantivs Lächeln. |
| SCHALLEN | • schallen V. Auf große Entfernung hörbar sein. • schallen V. Nachhallen. • Schallen V. Dativ Plural des Substantivs Schall. |
| SCHÄLLEN | • Schällen V. Dativ Plural des Substantivs Schall. |
| SCHELLEN | • schellen V. Von technischen Geräten: einen Signalton von sich geben. • schellen V. Eine Türklingel betätigen. • schellen V. Mit einer kleinen Glocke ein Geräusch erzeugen. |
| SCHILLEN | • Schillen V. Dativ Plural des Substantivs Schill. |
| SCHNALLE | • schnalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. • schnalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. • schnalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnallen. |
| SCHNELLE | • schnelle V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs schnell. • schnelle V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs schnell. • schnelle V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs schnell. |
| SCHNELLT | • schnellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen. • schnellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen. • schnellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen. |
| SCHNULLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLLEN | • schollen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schollen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • Schollen V. Nominativ Plural des Substantivs Scholle. |
| SCHÖLLEN | • schöllen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schöllen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCROLLEN | • scrollen V. EDV: den Bildausschnitt auf dem Bildschirm verschieben. |