| PÄTSCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄTSCHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLICHTE | • pflichte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflichten. • pflichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflichten. • pflichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pflichten. |
| PICHELST | • pichelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs picheln. |
| PICHELTE | • pichelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs picheln. • pichelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs picheln. • pichelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs picheln. |
| PLATSCHE | • platsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platschen. • platsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platschen. • platsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platschen. |
| PLICHTEN | • Plichten V. Nominativ Plural des Substantivs Plicht. • Plichten V. Genitiv Plural des Substantivs Plicht. • Plichten V. Dativ Plural des Substantivs Plicht. |
| PLIETSCH | • plietsch Adj. Norddeutsch: pfiffig, aufgeweckt, intelligent, schlau. |
| SCHILPET | • schilpet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schilpen. |
| SCHILPTE | • schilpte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. • schilpte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. • schilpte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. |
| SCHLEPPT | • schleppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schleppen. • schleppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleppen. • schleppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleppen. |
| SPACHTEL | • spachtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • Spachtel S. Werkzeug mit Griff und unterschiedlich breitem, verschieden geformtem Metallblatt zum Verstreichen/Verteilen… |
| SPACHTLE | • spachtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spachteln. |
| SPECHTEL | • spechtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spechteln. • spechtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spechteln. |
| SPECHTLE | • spechtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spechteln. • spechtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spechteln. • spechtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spechteln. |
| TSCHILPE | • tschilpe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. • tschilpe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. • tschilpe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. |