| ÄLTLICHE | • ältliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ältlich. • ältliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ältlich. • ältliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ältlich. |
| CHILLEST | • chillest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs chillen. |
| CHILLTEN | • chillten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chillen. • chillten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chillen. • chillten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chillen. |
| CHILLTET | • chilltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chillen. • chilltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chillen. |
| GECHILLT | • gechillt Adj. Jugendsprachlich: entspannt, relaxed, gelassen. • gechillt Partz. Partizip Perfekt des Verbs chillen. |
| LÄCHELST | • lächelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lächeln. |
| LÄCHELTE | • lächelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lächeln. • lächelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lächeln. • lächelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lächeln. |
| LEICHTÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHALLET | • schallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHALLTE | • schallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHELLET | • schellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schellen. |
| SCHELLST | • schellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schellen. |
| SCHELLTE | • schellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schellen. • schellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schellen. • schellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schellen. |
| SCHNELLT | • schnellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen. • schnellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen. • schnellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen. |
| SCHÖLLET | • schöllet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHWELLT | • schwellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwellen. • schwellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwellen. • schwellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwellen. |
| WELTLICH | • weltlich Adj. Auf die sinnlich erfassbare Welt bezogen. • weltlich Adj. Nicht auf die (christliche) Kirche oder religiöse Bereiche bezogen. |