| BEKUCKET | • bekucket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekucken. |
| BEKUCKTE | • bekuckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekuckt. • bekuckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekuckt. • bekuckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekuckt. |
| GEKICKTE | • gekickte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekickt. • gekickte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekickt. • gekickte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekickt. |
| GEKLECKT | • gekleckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klecken. |
| GEKUCKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KECKERST | • keckerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keckern. • keckerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keckern. |
| KECKERTE | • keckerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keckern. • keckerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keckern. • keckerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keckern. |
| KECKHEIT | • Keckheit S. Haltung/Verhalten, dreist/kühn (keck) zu sein. |
| KECKSTEM | • keckstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. • keckstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. |
| KECKSTEN | • kecksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs keck. • kecksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs keck. • kecksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs keck. |
| KECKSTER | • keckster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. • keckster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. • keckster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. |
| KECKSTES | • keckstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. • keckstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. • keckstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. |
| KICKERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLECKERT | • kleckert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kleckern. • kleckert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kleckern. • kleckert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kleckern. |
| KLECKEST | • kleckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klecken. |
| KLECKSET | • kleckset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klecksen. |
| KLECKSTE | • kleckste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecksen. • kleckste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klecksen. • kleckste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecksen. |
| KLECKTEN | • kleckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • kleckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • kleckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. |
| KLECKTET | • klecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • klecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klecken. |