| NACHWOGT | • nachwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| NACHWORT | • Nachwort S. Abschließender Teil eines literarischen Werkes. |
| CHINATOWN | • Chinatown S. Geographie: Stadtviertel außerhalb Chinas, in dem vorwiegend Personen mit chinesischer Abstammung leben. |
| COUNTDOWN | • Countdown S. Count-down. • Countdown S. Das Hinabzählen bis Null, meistens von Zeitintervallen. |
| NACHWOGST | • nachwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| NACHWOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWORTE | • Nachworte V. Nominativ Plural des Substantivs Nachwort. • Nachworte V. Genitiv Plural des Substantivs Nachwort. • Nachworte V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachwort. |
| NACHWORTS | • Nachworts V. Genitiv Singular des Substantivs Nachwort. |
| NITSCHEWO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWOFTEN | • schwoften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. • schwoften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. • schwoften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. |
| SCHWOITEN | • schwoiten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwoien. • schwoiten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwoien. |
| SNOWCIETY | • Snowciety S. Umgangssprachlich: gehobene, wohlhabende Gesellschaftsschicht, die sich in Wintersportorten aufhält. |
| TORWACHEN | • Torwachen V. Nominativ Plural des Substantivs Torwache. • Torwachen V. Genitiv Plural des Substantivs Torwache. • Torwachen V. Dativ Plural des Substantivs Torwache. |
| WEINSTOCK | • Weinstock S. Weinbau: eine einzelne Pflanze der Weinrebe. |
| WOCHENTAG | • Wochentag S. Einer der sieben Tage der Woche. • Wochentag S. Einer der sechs Tage zwischen zwei Sonntagen. • Wochentag S. Einer der fünf Tage zwischen Sonntag und Samstag oder Sonnabend. |
| WOHNRECHT | • Wohnrecht S. Vor dem Gesetz einklagbares Recht, die Befugnis, an einem bestimmten Ort wohnen zu dürfen. |