| DRUCKREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FARBDRUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHDRUCK | • Frühdruck S. Ein Druck aus der Frühzeit des Buchdrucks. |
| REIFROCK | • Reifrock S. Rock, der mit einem Reifen geweitet ist. |
| REIFROCKE | • Reifrocke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Reifrock. |
| REIFROCKS | • Reifrocks V. Genitiv Singular des Substantivs Reifrock. |
| REIFRÖCKE | • Reifröcke V. Nominativ Plural des Substantivs Reifrock. • Reifröcke V. Genitiv Plural des Substantivs Reifrock. • Reifröcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Reifrock. |
| RÜCKFAHRT | • Rückfahrt S. Fahrt dahin zurück, von wo man aufgebrochen war. |
| RÜCKFRAGE | • rückfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückfragen. • rückfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückfragen. • rückfrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückfragen. |
| RÜCKFRONT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKFÜHR | • rückführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rückführen. |
| RÜCKFÜHRE | • rückführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. • rückführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. • rückführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. |
| RÜCKFÜHRT | • rückführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. • rückführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. |
| RÜCKGRIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKRUF | • Rückruf S. Aktion eines Produzenten einer Ware, bei der diese zurückgenommen wird. • Rückruf S. Telefonanruf als Reaktion auf ein vor kurzem geführtes Gespräch. |
| RÜCKRUFE | • Rückrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rückruf. • Rückrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Rückruf. • Rückrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Rückruf. |
| RÜCKRUFEN | • rückrufen V. Veraltet: in das Gedächtnis rufen. • Rückrufen V. Dativ Plural des Substantivs Rückruf. |
| RÜCKRUFES | • Rückrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Rückruf. |
| RÜCKRUFS | • Rückrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Rückruf. |
| ZURÜCKRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |