| FULDISCH | • fuldisch Adj. In Bezug auf Fulda. |
| DACHSFELL | • Dachsfell S. (Abgezogenes) Fell eines Dachses. |
| DORFCLUBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALSCHEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄLSCHEND | • fälschend Partz. Partizip Präsens des Verbs fälschen. |
| FELDSCHER | • Feldscher S. „militärischer Wundarzt (mit geringen Kenntnissen)“. |
| FISCHELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLACHSEND | • flachsend Partz. Partizip Präsens des Verbs flachsen. |
| FUCHSWILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FULDAISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FULDISCHE | • fuldische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fuldisch. • fuldische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fuldisch. • fuldische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fuldisch. |
| FUSCHELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDFISCH | • Goldfisch S. Ichthyologie: orangefarbener, ursprünglich aus Ostasien stammender Zierfisch, eine Unterart des Giebels. |
| KOCHFELDS | • Kochfelds V. Genitiv Singular des Substantivs Kochfeld. |
| SCHELFEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHILFEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAFEND | • schlafend Partz. Partizip Präsens des Verbs schlafen. |
| SICHTFELD | • Sichtfeld S. Mit den Augen einsehbarer Bereich. • Sichtfeld S. Optik: von einem Okular oder einer Kamera erfasstes Bild. |