| ANLOCKEND | • anlockend Partz. Partizip Präsens des Verbs anlocken. |
| ANLOCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLOCKTEN | • anlockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlocken. • anlockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlocken. • anlockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlocken. |
| BLONDCHEN | • Blondchen S. Umgangssprachlich, meist abwertend: Frau mit blondem Haar. |
| CLOISONNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLOCHEN | • einlochen V. Sport, Golf: mit dem Golfschläger einen Golfball in ein Loch der Golfbahn befördern. • einlochen V. Umgangssprachlich: ins Gefängnis (das Loch) bringen. |
| ENTLOCKEN | • entlocken V. Jemanden überzeugen, beknien (locken), etwas zu tun, zu sagen, zu zeigen. |
| LOCARNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCHENDEN | • lochenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lochend. • lochenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lochend. • lochenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lochend. |
| LOCHUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKENDEN | • lockenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockend. • lockenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockend. • lockenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockend. |
| LOCKUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANNLOCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANNLOCHS | • Mannlochs V. Genitiv Singular des Substantivs Mannloch. |
| NACHHOLEN | • nachholen V. Etwas Zurückgelassenes zu seinem eigentlichen Bestimmungsort bringen. • nachholen V. Etwas Versäumtes nachträglich erledigen. |
| NASENLOCH | • Nasenloch S. Anatomie: eine von zwei Öffnungen der Nase, die in das Innere der Nase, die Nasenhöhle führt. |
| NEONLICHT | • Neonlicht S. Von einer Neonröhre emittiertes, künstliches Licht. |
| SCHNOFELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SILICONEN | • Siliconen V. Dativ Plural des Substantivs Silicon. |