Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89


Es gibt 20 Wörter aus neun Buchstaben enthalten C, F, N, P und T

NACHPFTnachprüft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen.
nachprüft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen.
NACHTTOPFNachttopf S. Behältnis für Kot, Urin und Erbrochenes.
PFAUCHTENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PFERCHTENpferchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen.
pferchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pferchen.
pferchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen.
PFLICHTENpflichten V. Veraltet, selten: zusagen, etwas zu tun; sich binden/verpflichten.
Pflichten V. Nominativ Plural des Substantivs Pflicht.
Pflichten V. Genitiv Plural des Substantivs Pflicht.
PFLOCKTENpflockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflocken.
pflockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflocken.
pflockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflocken.
PFCKTENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PFCKTENpflückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflücken.
pflückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflücken.
pflückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflücken.
PFÖRTCHENPförtchen S. Kleine Pforte.
PFÖSTCHENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PFÖTCHENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PFUSCHTENpfuschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfuschen.
pfuschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfuschen.
pfuschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfuschen.
PFÜTZCHENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
SCHNUPFETschnupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnupfen.
SCHNUPFSTschnupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen.
SCHNUPFTEschnupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnupfen.
schnupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnupfen.
schnupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnupfen.
SCPFTENschöpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen.
schöpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen.
schöpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen.
SCHUPFTENschupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schupfen.
schupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schupfen.
schupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schupfen.
TÖPFCHENSTöpfchens V. Genitiv Singular des Substantivs Töpfchen.
TPFCHENTröpfchen S. Winziger Tropfen einer Flüssigkeit oder eines verflüssigten Gases.
Tröpfchen S. Verniedlichend: wohlschmeckender Alkohol (vornehmlich guter Wein).
Tröpfchen S. Übertragen: äußerst geringer Anteil von etwas (Gefühl, Emotion, Geisteshaltung, Musikrichtung etc.).
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.