| DAVYSCHEM | • davyschem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs davysch. • davyschem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs davysch. |
| LIVISCHEM | • livischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs livisch. • livischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs livisch. |
| VEDISCHEM | • vedischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vedisch. • vedischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vedisch. |
| VERMACHST | • vermachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermachen. |
| VERMANSCH | • vermansch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermanschen. |
| VERMISCHE | • vermische V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermischen. • vermische V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermischen. • vermische V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermischen. |
| VERMISCHT | • vermischt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermischen. • vermischt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermischen. • vermischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermischen. |
| VERMORSCH | • vermorsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermorschen. |
| VERRAMSCH | • verramsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verramschen. |
| VERSCHÄMT | • verschämt Adj. Sich ein wenig schämend; ein wenig Scham empfindend und verlegen; schüchtern und zaghaft. |
| VERSCHMÄH | • verschmäh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschmähen. |
| VERSCHMOR | • verschmor V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschmoren. |
| VLÄMISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMENSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |