| DURCHBÜKE | • durchbüke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. • durchbüke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. |
| DURCHBÜKT | • durchbükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. |
| DURCHFRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHGLÜH | • durchglüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchglühen. |
| DURCHHÜLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHLÜDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHLÜFT | • durchlüft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchlüften. |
| DURCHLÜGE | • durchlüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen. • durchlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen. • durchlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen. |
| DURCHLÜGT | • durchlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen. • durchlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen. |
| DURCHPRÜF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHWÜHL | • durchwühl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchwühlen. |
| DURCHZÜGE | • Durchzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Durchzug. • Durchzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Durchzug. • Durchzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Durchzug. |
| FRÜHDRUCK | • Frühdruck S. Ein Druck aus der Frühzeit des Buchdrucks. |
| HAUCHDÜNN | • hauchdünn Adj. Sehr dünn. |
| SCHULMÜDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜDFRUCHT | • Südfrucht S. Frucht, die aus der südlichen Hälfte der Erde stammt, genauer gesagt aus den Tropen oder den Subtropen. |