Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 19 Wörter aus acht Buchstaben enthalten C, H, 2N und Ü

BÜNDCHENBündchen S. Abschluss eines Kleidungsstückes am Hals oder Ärmel.
DÜNNMACHEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
FÜNKCHENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
FÜNSCHENfünschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch.
fünschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch.
fünschen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch.
HNCHENHühnchen S. Jung geschlachtetes Huhn.
HÜNDCHENHündchen S. Kleiner Hund, junger Hund.
KLCHENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
MÜNCHNERMünchner S. Ein Einwohner, Bewohner der Stadt München, eine in München geborene Person.
Münchner Adj. Zu München gehörig, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus München kommend…
MÜNDCHENMündchen S. Kleiner Mund.
NÜCHTERNnüchtern Adj. Ohne Alkohol im Blut.
nüchtern Adj. Mit leerem Magen.
nüchtern Adj. Sehr rational denkend und handelnd; auf Wesentliches, Sachliches beschränkt.
SSCHENNüsschen S. Kleine Nuss.
Nüsschen S. Botanik: Einzelfrucht in einer Sammelnussfrucht.
PÜNSCHENPünschen V. Dativ Plural des Substantivs Punsch.
SCHNÜRENschnüren V. Etwas mit einer Schnur zusammenbinden.
schnüren V. Jägersprache, bei Wölfen und Füchsen: langsam laufen und dabei die einzelnen Tritte in einer Linie hintereinandersetzen…
Schnüren V. Dativ Plural des Substantivs Schnur.
SCHÜNDENschünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schinden.
schünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schinden.
TÜNCHENDtünchend Partz. Partizip Präsens des Verbs tünchen.
TÜNCHENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
TÜNCHERNTünchern V. Dativ Plural des Substantivs Tüncher.
TÜNCHTENtünchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tünchen.
tünchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tünchen.
tünchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tünchen.
WÜNSCHENwünschen V. Etwas ersehnen, erhoffen.
wünschen V. Etwas höflich fordern, verlangen.
wünschen V. Jemandem mitteilen, dass man etwas für ihn erhofft.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:

  • Deutsch Wiktionary: 20 Wörter
  • Scrabble auf Englisch: kein Wort
  • Scrabble auf Französisch: kein Wort
  • Scrabble auf Spanisch: kein Wort
  • Scrabble auf Italienisch: kein Wort
  • Scrabble auf Rumänisch: kein Wort


Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.