| AUFHORCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHORCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSHOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSHOCH | • haushoch Adj. Sehr hoch. • haushoch Adj. Übertragen: in einem hohen Maße, überlegen. |
| HOCHBAUS | • Hochbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Hochbau. |
| HOCHBURG | • Hochburg S. Auf einer Anhöhe gelegene Burg. • Hochburg S. Übertragen: Zentrum einer politischen, kulturellen oder religiösen Bewegung. |
| HOCHFUHR | • hochfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochfahren. • hochfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochfahren. |
| HOCHHAUS | • Hochhaus S. Gebäude mit vielen Stockwerken. • Hochhaus S. Übergeordnetes Haus im Sinn des Sitzes einer Herrschaft oder eines Schlosses. Der Begriff wird seit… |
| HOCHHUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHMUTE | • Hochmute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochmut. |
| HOCHMUTS | • Hochmuts V. Genitiv Singular des Substantivs Hochmut. |
| HOCHRUFE | • Hochrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Hochruf. • Hochrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Hochruf. • Hochrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochruf. |
| HOCHRUFS | • Hochrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Hochruf. |
| HOCHTOUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOCHBUCH | • Kochbuch S. Gedrucktes Werk, das Kochrezepte enthält. |
| RAUMHOCH | • raumhoch Adj. So, dass es sich über die ganze Höhe eines Wohn-, Nutzraumes erstreckt, vom Boden bis zur Decke. |
| SCHULHOF | • Schulhof S. Freifläche bei einer Schule, der von den Schülern zum Aufenthalt während der Pausen genutzt wird. |
| TURMHOCH | • turmhoch Adj. Sehr hoch. • turmhoch Adj. Übertragen: in einem hohen Maße, überlegen. |
| ZUHORCHE | • zuhorche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhorchen. • zuhorche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhorchen. • zuhorche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhorchen. |
| ZUHORCHT | • zuhorcht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhorchen. • zuhorcht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhorchen. |