| ANZWECKE | • anzwecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. • anzwecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken.
 • anzwecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken.
 | 
| ANZWECKT | • anzweckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. • anzweckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken.
 | 
| ENDZWECK | • Endzweck S. Zweck, der letztlich angestrebt wird. | 
| SCHWANZE | • Schwanze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schwanz. | 
| SCHWÄNZE | • schwänze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwänzen.
 • schwänze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwänzen.
 | 
| WÄRZCHEN | • Wärzchen S. Kleine Warze. | 
| ZWACKEND | • zwackend Partz. Partizip Präsens des Verbs zwacken. | 
| ZWACKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWACKTEN | • zwackten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwacken. • zwackten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwacken.
 • zwackten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwacken.
 | 
| ZWECKEND | • zweckend Partz. Partizip Präsens des Verbs zwecken. | 
| ZWECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWECKTEN | • zweckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. • zweckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwecken.
 • zweckten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zwecken.
 | 
| ZWICKELN | • Zwickeln V. Dativ Plural des Substantivs Zwickel. | 
| ZWICKEND | • zwickend Partz. Partizip Präsens des Verbs zwicken. | 
| ZWICKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWICKERN | • Zwickern V. Dativ Plural des Substantivs Zwicker. | 
| ZWICKTEN | • zwickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwicken. • zwickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwicken.
 • zwickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwicken.
 | 
| ZWILCHEN | • zwilchen Adj. Attributiv: aus Zwilch (= Zwillich) bestehend/gemacht. | 
| ZWILCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWISCHEN | • zwischen Präp. Die genannten Gegenstände oder Personen zu beiden oder mehreren Seiten habend. • zwischen Präp. Mit Dativ, örtlich: Beschreibung eines Ortes, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wo“.
 • zwischen Präp. Mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“.
 |