| BEGLÜCKE | • beglücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. • beglücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. • beglücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beglücken. |
| BEGLÜCKT | • beglückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beglücken. • beglückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. • beglückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. |
| BESCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEGLÜCK | • Eheglück S. Glücksgefühl aufgrund eines harmonischen Zusammenlebens mit Ehepartner/Ehepartnerin. |
| ERSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGLÜCKT | • geglückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs glücken. |
| GLÜCKEND | • glückend Partz. Partizip Präsens des Verbs glücken. |
| GLÜCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÜCKEST | • glückest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glücken. |
| GLÜCKTEN | • glückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glücken. • glückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glücken. • glückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glücken. |
| GLÜCKTET | • glücktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glücken. • glücktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glücken. |
| GÜTLICHE | • gütliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. |
| RÜCKLAGE | • Rücklage S. Häufig im Plural: finanzielle Mittel, die für Notlagen/besondere Bedürfnisse angespart werden. • Rücklage S. Wirtschaft: finanzielle Reserve für bestimmte Zwecke. • Rücklage S. Skisport: Position, in der der Körperschwerpunkt nach hinten verlagert ist. |
| SCHLÜGEN | • schlügen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. • schlügen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. |
| SCHLÜGET | • schlüget V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. |
| UNGLÜCKE | • Unglücke V. Nominativ Plural des Substantivs Unglück. • Unglücke V. Genitiv Plural des Substantivs Unglück. • Unglücke V. Akkusativ Plural des Substantivs Unglück. |