| ANRUCKT | • anruckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrucken. • anruckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrucken. |
| ANRÜCKT | • anrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. |
| ENTRÜCK | • entrück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrücken. |
| NACKERT | • nackert Adj. Keine Steigerung; österreichisch umgangssprachlich, sonst landschaftlich, besonders südostdeutsch: keine… |
| NACKTER | • nackter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackt. • nackter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackt. • nackter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackt. |
| RECKTEN | • reckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs recken. • reckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs recken. • reckten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs recken. |
| ROCKTEN | • rockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rocken. • rockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rocken. • rockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rocken. |
| RUCKTEN | • ruckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rucken. • ruckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rucken. • ruckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rucken. |
| RÜCKTEN | • rückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rücken. • rückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rücken. • rückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rücken. |
| TACKERN | • tackern V. Transitiv, umgangssprachlich: mit einem Tacker, beziehungsweise mit einem Hefter, Zettel und Ähnliches (an)heften. • Tackern V. Dativ Plural des Substantivs Tacker. |
| TICKERN | • tickern V. Hilfsverb haben, veraltet: (tickende) Geräusche von sich geben, wie es eine Taschenuhr tut. • tickern V. Hilfsverb haben, ursprünglich über den tickenden Fernschreiber: Neuigkeiten/Nachrichten abschicken/versenden. • tickern V. Hilfsverb sein, unpersönlich: über den Fernschreiber als Nachricht verbreiten. |
| TRECKEN | • trecken V. Transitiv, Hilfsverb haben, regional: ziehen. • trecken V. Intransitiv, Hilfsverb sein: sich in einem Treck fortbewegen, zusammen mit anderen (in einem Wagenzug)… • trecken V. Intransitiv, Hilfsverb sein: eine längere, mehrtägige (geführte) Wanderung abseits der Zivilisation… |
| TROCKEN | • trocken Adj. Frei von Feuchtigkeit oder Nässe. • trocken Adj. Dürr, verdorrt, verdörrt. • trocken Adj. Sachlich, nüchtern; langweilig, fade. |
| TROCKNE | • trockne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trocknen. • trockne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trocknen. • trockne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trocknen. |
| TRÖCKNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUCKERN | • tuckern V. Mit Hilfsverb sein: sich (als Fahrzeug) langsam bewegen oder sich mittels eines motorgetriebenen Wasserfahrzeuges… • tuckern V. Mit Hilfsverb haben: klopfende Geräusche von sich geben, die an einen langsam laufenden Motor erinnern. • tuckern V. Mit Hilfsverb haben, regional: leicht schmerzendes, klopfendes Gefühl in einem Körperteil erzeugen. |