Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 20 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten C, H, N, R und T

ACHTERNachtern Adv. Schifffahrt: hinten bei einem Seefahrzeug.
Achtern V. Dativ Plural des Substantivs Achter.
ANRECHTAnrecht S. Berechtigung, eine Sache zu erwerben oder in Anspruch zu nehmen.
Anrecht S. Ein Abonnement im Theater, Konzerthaus oder in der Oper.
Anrecht S. Aktienrecht: Anspruch der Aktionäre auf junge Aktien bei Kapitalerhöhungen einer Aktiengesellschaft.
ANRICHTEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ARCHONTEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BRUNCHTbruncht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen.
bruncht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen.
bruncht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen.
CHARTENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
NÜCHTEREntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
NÜCHTREEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ÖRTCHENÖrtchen S. Kleine Siedlung, Dorf.
Örtchen S. Verhüllend: Toilette.
RÄCHTENrächten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rächen.
rächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rächen.
rächten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rächen.
RECHNETrechnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen.
rechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen.
rechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen.
RECHTENrechten V. Intransitiv oder mit Präpositionalobjekt; gehoben: sich (verbal) mit jemandem über oder um etwas streiten…
rechten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht.
rechten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht.
RICHTENrichten V. Etwas Krummes gerade machen, geradebiegen, in eine senkrechte Stellung bringen.
richten V. Einen Gegenstand auf jemanden lenken, zielen, deuten; auch übertragen: ein ganz bestimmtes Ziel verfolgen.
richten V. Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: etwas in Ordnung bringen, (figürlich) etwas wieder gerade biegen.
SCHNÜRTschnürt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnüren.
schnürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnüren.
schnürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnüren.
TRANCHETranche S. Teil eines Ganzen.
TUCHNEREntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
TÜCHERNTüchern V. Dativ Plural des Substantivs Tuch.
TÜNCHERTüncher S. Jemand, der berufsmäßig Wände und Mauern verputzt.
TÜRCHENTürchen S. Kleine Tür.
UNRECHTunrecht Adj. Normen oder Wünschen nicht entsprechend.
Unrecht S. Verletzung des Rechts.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.