| ERLÖSCH | • erlösch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlöschen. |
| KÖLSCHE | • kölsche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kölsch. • kölsche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kölsch. • kölsche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kölsch. |
| LÖCKENS | • Löckens V. Genitiv Singular des Substantivs Löcken. |
| LÖCKEST | • löckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löcken. |
| LÖSCHEN | • löschen V. Ein Feuer vernichten. • löschen V. Eine Flüssigkeit zu etwas hinzugeben. • löschen V. Das Leuchten einer Lichtquelle beenden. |
| LÖSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSCHET | • löschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löschen. • löschet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löschen. |
| LÖSCHTE | • löschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. • löschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löschen. • löschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. |
| ÖCHSLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÖTE | • Schlöte V. Nominativ Plural des Substantivs Schlot. • Schlöte V. Genitiv Plural des Substantivs Schlot. • Schlöte V. Akkusativ Plural des Substantivs Schlot. |
| SCHÖLLE | • schölle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schölle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHÖLTE | • schölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. • schölte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. |
| SCHÖRLE | • Schörle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schörl. • Schörle V. Nominativ Plural des Substantivs Schörl. • Schörle V. Genitiv Plural des Substantivs Schörl. |
| STÖCKEL | • stöckel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. • stöckel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. • Stöckel S. Umgangssprachlich: kurz für Stöckelabsatz, ein hoher (dünner) Absatz an Damenschuhen. |
| STÖCKLE | • stöckle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. • stöckle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. • stöckle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. |