| DACHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DATSCHA | • Datscha S. Kleines Wochenendhaus mit einem Garten. | 
| DATSCHE | • Datsche S. Grundstück mit einem meist kleinen Wochenendhaus, Sommerhaus oder ein Gartenhaus. | 
| DEICHST | • deichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deichen. | 
| DEPSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEUTSCH | • deutsch Adj. Zum Volk der Deutschen (auch historisch) gehörig. • deutsch Adj. Zu Deutschland gehörig.
 • deutsch Adj. Ohne Steigerung: zur Sprache Deutsch gehörig.
 | 
| DICHTES | • dichtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dicht. • dichtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dicht.
 • dichtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dicht.
 | 
| DOCHTES | • Dochtes V. Genitiv Singular des Substantivs Docht. | 
| DRESCHT | • drescht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dreschen. • drescht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dreschen.
 | 
| DRISCHT | • drischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dreschen. • drischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dreschen.
 | 
| DROSCHT | • droscht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. | 
| DRÖSCHT | • dröscht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. | 
| DUSCHET | • duschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs duschen. | 
| DUSCHST | • duschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs duschen. | 
| DUSCHTE | • duschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs duschen. • duschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs duschen.
 • duschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs duschen.
 | 
| SCHADET | • schadet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaden. • schadet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaden.
 • schadet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schaden.
 |