| VERRÜCKST | • verrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrücken. |
| VERSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHNÜR | • verschnür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschnüren. |
| VERSCHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHÜTT | • verschütt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschütten. |
| VERSCHWÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÜCHSE | • verwüchse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwachsen. • verwüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwachsen. |
| VERWÜCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÜNSCH | • verwünsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwünschen. |
| VERZÜCKST | • verzückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzücken. |
| VORRÜCKST | • vorrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
| VORSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHÜTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÜSCHE | • vorwüsche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwaschen. • vorwüsche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwaschen. |
| VORWÜSCHT | • vorwüscht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwaschen. |