| COTTONÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DOMCHÖREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOCHFLÖGE | • hochflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochfliegen. • hochflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochfliegen. | 
| HOCHHÖBEN | • hochhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. • hochhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. | 
| HOCHHÖBET | • hochhöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. | 
| HOCHÖFNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOCHTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOCHWÖLBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOCHZÖGEN | • hochzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. • hochzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. | 
| HOCHZÖGET | • hochzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. | 
| HOLZBÖCKE | • Holzböcke V. Nominativ Plural des Substantivs Holzbock. • Holzböcke V. Genitiv Plural des Substantivs Holzbock. • Holzböcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Holzbock. | 
| JOCHBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOCHTÖPFE | • Kochtöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Kochtopf. • Kochtöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Kochtopf. • Kochtöpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Kochtopf. | 
| LOCKVÖGEL | • Lockvögel V. Nominativ Plural des Substantivs Lockvogel. • Lockvögel V. Genitiv Plural des Substantivs Lockvogel. • Lockvögel V. Akkusativ Plural des Substantivs Lockvogel. | 
| ROCKRÖHRE | • Rockröhre S. Umgangssprachlich, szenesprachlich, salopp: Person, die mit lauter und fester Stimme Rockmusik macht. | 
| VORSCHÖBE | • vorschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. • vorschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |