| CODEWORT | • Codewort S. Kodewort. • Codewort S. Vereinbartes Wort, das als nicht allgemein bekanntes Signal für etwas Bestimmtes dient. | 
| DECKWORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FACHWORT | • Fachwort S. Wort der Fachsprache eines (wissenschaftlichen) Sachgebietes. | 
| LOWTECHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MITTWOCH | • Mittwoch S. Dritter Wochentag gemäß ISO 8601; vierter Wochentag nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung;… • Mittwoch S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. | 
| NACHWOGT | • nachwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. | 
| NACHWORT | • Nachwort S. Abschließender Teil eines literarischen Werkes. | 
| SCHWOFET | • schwofet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwofen. | 
| SCHWOFST | • schwofst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwofen. | 
| SCHWOFTE | • schwofte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. • schwofte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. • schwofte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. | 
| SCHWOIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHWOIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHWOITE | • schwoite V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwoien. • schwoite V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwoien. | 
| SCHWOJET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHWOLLT | • schwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwellen. | 
| SCHWORST | • schworst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. | 
| TORWACHE | • Torwache S. Historisch: (Gruppe von) Person(en), die ein (Stadt-)Tor bewacht, an diesem Wache hält. | 
| WACHBOOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGLOCKT | • weglockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglocken. • weglockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglocken. |