| AUFWECKE | • aufwecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufwecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufwecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| AUFWECKT | • aufweckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufweckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| DICKWURZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUWACKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWICKEL | • umwickel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwickeln. • umwickel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwickeln. • umwickel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwickeln. |
| UMWICKLE | • umwickle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwickeln. • umwickle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwickeln. • umwickle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwickeln. |
| WECKRUFE | • Weckrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weckruf. • Weckrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Weckruf. • Weckrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Weckruf. |
| WECKRUFS | • Weckrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Weckruf. |
| WEGDUCKE | • wegducke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegducken. • wegducke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegducken. • wegducke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegducken. |
| WEGDUCKT | • wegduckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegducken. • wegduckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegducken. |
| WEGGUCKE | • weggucke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggucken. • weggucke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggucken. • weggucke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggucken. |
| WEGGUCKT | • wegguckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggucken. • wegguckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggucken. |
| WEGKUCKE | • wegkucke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkucken. • wegkucke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkucken. • wegkucke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkucken. |
| WEGKUCKT | • wegkuckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkucken. • wegkuckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkucken. |
| WICKLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWECKBAU | • Zweckbau S. Gebäude, das für eine bestimmte Funktion ohne besondere gestalterische Elemente errichtet wurde. |