| DEICHEND | • deichend Partz. Partizip Präsens des Verbs deichen. |
| DIADOCHE | • Diadoche S. Meist Plural: mit anderen (ehemaligen Feldherren und Söhnen) konkurrierender Nachfolger Alexanders des Großen. • Diadoche S. Übertragen: mit Anderen konkurrierender Nachfolger auf einen Posten. |
| DICHTEND | • dichtend Partz. Partizip Präsens des Verbs dichten. |
| DREDSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DSCHIHAD | • Dschihad S. Djihad, Jihad. • Dschihad S. Politik, Islam, Islamismus: häufig als „heiliger Krieg“ benannter Kampf der Muslime zur Verteidigung… |
| DURCHLAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHLUD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUSCHBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUSCHEND | • duschend Partz. Partizip Präsens des Verbs duschen. |
| DYADISCH | • dyadisch Adj. Mathematik, Informatik: dem Dualsystem (Zweiersystem) zugehörend. • dyadisch Adj. Psychologie, Soziologie: den Austausch von zweien betreffend. |
| EDDISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HADDSCHI | • Haddschi S. Hadschi. • Haddschi S. Religion: Ehrentitel einer Person, die den Hadsch unternommen hat. |
| HARDDISC | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JIDDISCH | • jiddisch Adj. Die jiddische Sprache betreffend. • Jiddisch S. Aus einer im Mittelalter in wichtigen Handelszentren (Rhein, Donauländer) als Verkehrssprache der Juden… |
| KADDISCH | • Kaddisch S. Jüdische Religion: Gebet der Juden, das unter anderem als Totengebet gesprochen wird. |
| SCHADEND | • schadend Partz. Partizip Präsens des Verbs schaden. |
| SCHUDDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUDDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SHEDDACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |