| CALLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CELLAE | • Cellae V. Nominativ Plural des Substantivs Cella. • Cellae V. Genitiv Plural des Substantivs Cella. • Cellae V. Dativ Plural des Substantivs Cella. |
| CELLER | • Celler S. Bewohner von Celle, jemand der aus Celle stammt. |
| CELLOS | • Cellos V. Genitiv Singular des Substantivs Cello. |
| CHILLE | • chille V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chillen. • chille V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs chillen. • chille V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs chillen. |
| CHILLT | • chillt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs chillen. • chillt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chillen. • chillt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chillen. |
| COLLIE | • Collie S. Schottischer Schäferhund. |
| LACKEL | • Lackel S. Lackl. • Lackel S. Umgangssprache, vorwiegend in Österreich und Bayern verwendet: ein unbeholfener, ungesitteter, leicht grober Mann. • Lackel S. Umgangssprache, vorwiegend in Österreich und Bayern verwendet: ein einfältiger, eventuell auch hochmütiger Mann. |
| LÄCHEL | • lächel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lächeln. • lächel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lächeln. |
| LÄCHLE | • lächle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lächeln. • lächle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lächeln. • lächle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lächeln. |
| LOLCHE | • Lolche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lolch. • Lolche V. Nominativ Plural des Substantivs Lolch. • Lolche V. Genitiv Plural des Substantivs Lolch. |
| LOLCHS | • Lolchs V. Genitiv Singular des Substantivs Lolch. |
| RECALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHALL | • schall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schallen. • Schall S. Alle möglichen Geräusche, Klänge und Töne. |
| SCHELL | • schell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schellen. |
| SCHILL | • Schill S. Andere Bezeichnung für den Zander, einen im Süßwasser lebenden Raubfisch aus der Familie der Barsche… • Schill S. Unzählbar: Ansammlung leerer Muschelschalen. • Schill. Abk. Währungseinheit: Schilling. |
| SCHOLL | • scholl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • scholl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHÖLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCILLA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCROLL | • scroll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scrollen. |