| BERINGST | • beringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BRINGEST | • bringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| ABRINGEST | • abringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| BÄRIGSTEN | • bärigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bärig. • bärigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bärig. • bärigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bärig. |
| BERINGEST | • beringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BERINGTES | • beringtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. |
| BESPRINGT | • bespringt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespringen. • bespringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespringen. • bespringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespringen. |
| BORSTIGEN | • borstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs borstig. • borstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs borstig. • borstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs borstig. |
| BRÜNSTIGE | • brünstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünstig. • brünstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünstig. • brünstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünstig. |
| EINGRÄBST | • eingräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINGRUBST | • eingrubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINGRÜBST | • eingrübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| ERBRINGST | • erbringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. |
| GRABSTEIN | • Grabstein S. Gedenkstein, der auf einem Grab angebracht ist und an die Verstorbenen erinnert. |
| NARBIGSTE | • narbigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs narbig. • narbigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs narbig. • narbigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs narbig. |
| STEINGRAB | • Steingrab S. Aus Stein(en) bestehende Grabstätte. |
| TÜBINGERS | • Tübingers V. Genitiv Singular des Substantivs Tübinger. |