| ERBOSTER | • erboster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. |
| EROBERST | • eroberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • eroberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| OBERSTER | • oberster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. |
| REBSORTE | • Rebsorte S. Weinbau, verallgemeinernd: die verschiedenen Varietäten der Weinrebe, die der Mensch aus der Wildrebe… |
| BEORDERST | • beorderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beordern. • beorderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beordern. |
| BESORGTER | • besorgter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besorgt. |
| ERBOSTERE | • erbostere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs erbost. • erbostere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs erbost. • erbostere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs erbost. |
| EROBERTES | • erobertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| ERPROBEST | • erprobest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erproben. |
| ERPROBTES | • erprobtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erprobt. • erprobtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erprobt. • erprobtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erprobt. |
| ERSTORBEN | • erstorben Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersterben. |
| ERSTORBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREBSROTE | • krebsrote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krebsrot. • krebsrote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krebsrot. • krebsrote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krebsrot. |
| OBERRATES | • Oberrates V. Genitiv Singular des Substantivs Oberrat. |
| REBSORTEN | • Rebsorten V. Nominativ Plural des Substantivs Rebsorte. • Rebsorten V. Genitiv Plural des Substantivs Rebsorte. • Rebsorten V. Dativ Plural des Substantivs Rebsorte. |
| ROBUSTERE | • robustere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs robust. • robustere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs robust. • robustere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs robust. |
| STERBEORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBETERS | • Vorbeters V. Genitiv Singular des Substantivs Vorbeter. |