| ANERBOTET | • anerbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. • anerbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerbieten. |
| BENOTETER | • benoteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. • benoteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. • benoteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benotet. |
| BETATRONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETONIERT | • betoniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs betonieren. • betoniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betonieren. • betoniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betonieren. |
| BETONNTER | • betonnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. |
| BETONTER | • betonter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betont. • betonter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betont. • betonter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETONTERE | • betontere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs betont. • betontere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs betont. • betontere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs betont. |
| BOHNERTET | • bohnertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnern. • bohnertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnern. |
| BONIERTET | • boniertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bonieren. • boniertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bonieren. |
| ENTBOTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLOBTER | • entlobter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entlobt. • entlobter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entlobt. • entlobter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entlobt. |
| OBSTERNTE | • Obsternte S. Das Ernten von Obst. |
| ROBOTETEN | • roboteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roboten. • roboteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs roboten. • roboteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roboten. |
| SORBETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |