| BRENNTET | • brenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |
| ABTRENNET | • abtrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrennen. |
| ABTRENNTE | • abtrennte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrennen. • abtrennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrennen. • abtrennte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrennen. |
| BERANNTET | • beranntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENNTET | • berenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. |
| BERITTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETONNTER | • betonnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. |
| BETRETNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRENNTEST | • brenntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |
| BRÜNETTEN | • brünetten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. • brünetten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. • brünetten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. |
| ENTBOTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBRENNT | • entbrennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. • entbrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. • entbrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. |
| ENTERBTEN | • enterbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. |
| ERBTANTEN | • Erbtanten V. Nominativ Plural des Substantivs Erbtante. • Erbtanten V. Genitiv Plural des Substantivs Erbtante. • Erbtanten V. Dativ Plural des Substantivs Erbtante. |