| ABSPEISET | • abspeiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspeisen. | 
| ABSPEISTE | • abspeiste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspeisen. • abspeiste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspeisen.
 • abspeiste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspeisen.
 | 
| BEPISSEST | • bepissest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepissen. | 
| BEPISSET | • bepisset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepissen. | 
| BEPISSTE | • bepisste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bepisst. • bepisste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bepisst.
 • bepisste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bepisst.
 | 
| BEPISSTEM | • bepisstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepisst. • bepisstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepisst.
 | 
| BEPISSTEN | • bepissten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bepisst. • bepissten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bepisst.
 • bepissten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bepisst.
 | 
| BEPISSTER | • bepisster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepisst. • bepisster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepisst.
 • bepisster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepisst.
 | 
| BEPISSTES | • bepisstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepisst. • bepisstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepisst.
 • bepisstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bepisst.
 | 
| BEPISSTET | • bepisstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bepissen. • bepisstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bepissen.
 | 
| BESPEIEST | • bespeiest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespeien. | 
| BESPEIST | • bespeist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. | 
| BESPIELST | • bespielst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespielen. | 
| BESPIEST | • bespiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bespeien. • bespiest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bespeien.
 | 
| BESPIKEST | • bespikest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespiken. | 
| BESPIKTES | • bespiktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespikt. • bespiktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespikt.
 • bespiktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bespikt.
 | 
| SPEIBEST | • speibest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speiben. | 
| SPIEBEST | • spiebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs speiben. |