| BEIRUTERN | • Beirutern V. Dativ Plural des Substantivs Beiruter. |
| BEITRUGEN | • beitrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. • beitrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| BEREITUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUTNEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUTNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBERUFT | • einberuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einberufen. • einberuft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einberufen. |
| INTUBIERE | • intubiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs intubieren. • intubiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs intubieren. • intubiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs intubieren. |
| KUBIERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUBINETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABUIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTREIBEN | • umtreiben V. Reflexiv: unterwegs sein, sich aufhalten und dort zu Fuß bewegen. • umtreiben V. Unpersönlich, etwas treibt jemanden um: im Geist beschäftigen. • umtreiben V. Selten: im Kreise herumgehen lassen. |
| UMTRIEBEN | • umtrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • umtrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • umtrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. |
| UNBEIRRTE | • unbeirrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbeirrt. • unbeirrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbeirrt. • unbeirrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbeirrt. |
| UNTERBIET | • unterbiet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterbieten. |
| UNTERLEIB | • Unterleib S. Medizin: der untere Teil des Bauches, meist beim Menschen. |
| URTRIEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTREIBEN | • zutreiben V. Hilfsverb haben, meist über Tiere, aber auch über Menschen: in eine bestimmte Richtung auf ein Ziel… • zutreiben V. Hilfsverb sein, meist auf dem Wasser, aber auch übertragen: sich einem Endpunkt schwimmend (treibend)… |
| ZUTRIEBEN | • zutrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. • zutrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. • zutrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |