| BEKIESTER | • bekiester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekiest. • bekiester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekiest. • bekiester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekiest. |
| BEKRIEGST | • bekriegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekriegen. |
| BESPIKTER | • bespikter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespikt. • bespikter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespikt. • bespikter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespikt. |
| BESTREIK | • bestreik V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestreiken. |
| BESTREIKE | • bestreike V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestreiken. • bestreike V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestreiken. • bestreike V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestreiken. |
| BESTREIKT | • bestreikt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bestreiken. • bestreikt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestreiken. • bestreikt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestreiken. |
| BESTRICKE | • bestricke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestricken. • bestricke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestricken. • bestricke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestricken. |
| BEWIRKEST | • bewirkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewirken. |
| BEWIRKTES | • bewirktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. |
| BIERKISTE | • Bierkiste S. Aufbewahrungs- und Transportbehältnis für mehrere Bierflaschen. • Bierkiste S. Gastronomie: Bestelleinheit für eine bestimmte Anzahl von Biergläsern. |
| EINKERBST | • einkerbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. |
| KERBTIERS | • Kerbtiers V. Genitiv Singular des Substantivs Kerbtier. |
| KUBIEREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUBIERTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIEBREAKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |