| BEHALTEST | • behaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| BEHIELTST | • behieltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behalten. |
| BESOHLTET | • besohltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besohlen. • besohltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besohlen. |
| BESTÄHLET | • bestählet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTEHLET | • bestehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTEHLT | • bestehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestehlen. • bestehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTIEHLT | • bestiehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTÖHLET | • bestöhlet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTUHLET | • bestuhlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestuhlen. |
| BESTUHLTE | • bestuhlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestuhlt. • bestuhlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestuhlt. • bestuhlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestuhlt. |
| BLECHTEST | • blechtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blechen. • blechtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blechen. |
| HEBELTEST | • hebeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. • hebeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. |
| HERBSTELT | • herbstelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs herbsteln. |
| HOBELTEST | • hobeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hobeln. • hobeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hobeln. |