| BEISTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEBST | • einhebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ANHIEBEST | • anhiebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. |
| BEICHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISTEHEN | • beistehen V. Jemandem, der sich in einer schwierigen Situation befindet, (praktisch und/oder moralisch) helfen, unterstützen. |
| BESCHEINT | • bescheint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. • bescheint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. • bescheint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. |
| BESCHIENT | • beschient Partz. Partizip Perfekt des Verbs beschienen. • beschient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschienen. • beschient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschienen. |
| BESCHNEIT | • beschneit Partz. Partizip Perfekt des Verbs beschneien. • beschneit V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschneien. • beschneit V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschneien. |
| BOSHEITEN | • Bosheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Bosheit. • Bosheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Bosheit. • Bosheiten V. Dativ Plural des Substantivs Bosheit. |
| EINHEBEST | • einhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHIEBST | • einhiebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| EINHÖBEST | • einhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHUBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHÜBEST | • einhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| HINGEBEST | • hingebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| SCHEIBTEN | • scheibten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheiben. • scheibten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scheiben. • scheibten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheiben. |
| SCHNIEBET | • schniebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNIEBTE | • schniebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. • schniebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. • schniebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SIEBZEHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |