| BEGÜTERT | • begütert Adj. Großes Vermögen besitzend. |
| BETRÜGET | • betrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • betrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
| GEBRÜTET | • gebrütet Partz. Partizip Perfekt des Verbs brüten. |
| GETRÜBTE | • getrübte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. |
| BEGRÜNTET | • begrüntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begrünen. • begrüntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begrünen. |
| BEGÜTERTE | • begüterte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begütert. • begüterte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begütert. • begüterte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begütert. |
| BEITRÜGET | • beitrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| BERGHÜTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÜGEST | • betrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • betrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
| BÜRGERTET | • bürgertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. • bürgertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. |
| GEBRÜSTET | • gebrüstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs brüsten. |
| GEBÜHRTET | • gebührtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. • gebührtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. |
| GEBÜRSTET | • gebürstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bürsten. |
| GEBÜTZTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÜBTEM | • getrübtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. |
| GETRÜBTEN | • getrübten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. |
| GETRÜBTER | • getrübter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. |
| GETRÜBTES | • getrübtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. |
| GRÜBELTET | • grübeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. • grübeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. |