| ABREGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESORGTET | • besorgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besorgen. • besorgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besorgen. |
| BETRAGEST | • betragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betragen. |
| BETRÖGEST | • betrögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BETRÜGEST | • betrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • betrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
| BRETTIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBARTEST | • gebartest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebaren. • gebartest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebaren. |
| GEBRÜSTET | • gebrüstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs brüsten. |
| GEBÜRSTET | • gebürstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bürsten. |
| GERBTEST | • gerbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerben. • gerbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerben. |
| GESTÖBERT | • gestöbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs stöbern. |
| GESTREBT | • gestrebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs streben. |
| GESTREBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRABTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÜBTES | • getrübtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. |
| STERBETAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSTERBT | • wegsterbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. |