| ANGEBERIN | • Angeberin S. Weibliche Person, die ihre eigenen Leistungen freiwillig und unaufgefordert in den Vordergrund stellt. |
| BEFINGERN | • befingern V. Mit den Fingern berühren, oft auf probende oder auch zudringliche Weise. |
| BEINRINGE | • Beinringe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beinring. • Beinringe V. Nominativ Plural des Substantivs Beinring. • Beinringe V. Genitiv Plural des Substantivs Beinring. |
| BERINGEN | • beringen V. Transitiv, insbesondere von Vögeln: mit einem Ring ausstatten / versehen. • Beringen V. Dativ Plural des Substantivs Bering. |
| BERINGEND | • beringend Partz. Partizip Präsens des Verbs beringen. |
| BERINGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERINGTEN | • beringten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. |
| BRINGENDE | • bringende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bringend. • bringende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bringend. • bringende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bringend. |
| EINBRINGE | • einbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbringen. • einbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbringen. • einbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbringen. |
| EINGRABEN | • eingraben V. Transitiv: unter die Erde bringen, in der Erde vergraben/verankern. • eingraben V. Reflexiv: eine Oberfläche durch Druck deformieren, eine Spur hinterlassen. |
| EINGRUBEN | • eingruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. • eingruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINGRÜBEN | • eingrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. • eingrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| ERBEIGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBRINGEN | • erbringen V. Ein Resultat hervorbringen, ein Ergebnis liefern. • erbringen V. Einen wirtschaftlichen Gewinn erzeugen/abwerfen. • erbringen V. Finanzielle Mittel aufbringen (zahlen). |
| GERIEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBLINGEN | • Reblingen V. Dativ Plural des Substantivs Rebling. |
| REIBUNGEN | • Reibungen V. Nominativ Plural des Substantivs Reibung. • Reibungen V. Genitiv Plural des Substantivs Reibung. • Reibungen V. Dativ Plural des Substantivs Reibung. |
| URBEGINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |