| GENIBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGLEITEN | • abgleiten V. Gehoben: den Halt unbeabsichtigt verlieren und nach unten/zur Seite hin rutschen (gleiten). • abgleiten V. Figurativ: den eingeschlagenen Weg (unbeabsichtigt) verlassen, in einen unerwünschten Zustand geraten. • abgleiten V. Nicht bei der Sache bleiben, vom Thema abkommen. |
| BEGLEITEN | • begleiten V. Jemandem Geleit geben; mit jemandem mitgehen. • begleiten V. Musik: (mit einem Instrument) die Melodiestimme harmonisch und rhythmisch unterstützen. • begleiten V. Zusammen mit etwas geschehen; in Kombination vorkommen. |
| BEILEGTEN | • beilegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. • beilegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. • beilegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. |
| EINBÜGELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGELEBT | • eingelebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einleben. |
| GEBLEITEN | • gebleiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebleit. • gebleiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebleit. • gebleiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebleit. |
| GEBLINKTE | • geblinkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblinkt. • geblinkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblinkt. • geblinkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblinkt. |
| GEGILBTEN | • gegilbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. |
| GELIEBTEN | • geliebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. • geliebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. • geliebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. |
| GENIBBELT | • genibbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nibbeln. |
| LEITGEBEN | • Leitgeben V. Nominativ Plural des Substantivs Leitgeb. • Leitgeben V. Genitiv Plural des Substantivs Leitgeb. • Leitgeben V. Dativ Plural des Substantivs Leitgeb. |
| NEBLIGSTE | • nebligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neblig. • nebligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neblig. • nebligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neblig. |
| UNGELIEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |