| VERBETEN | • verbeten Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbitten. |
| VERBETNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBETENE | • verbetene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbeten. • verbetene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbeten. • verbetene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbeten. |
| VERBETNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBETNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBETNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBETNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBIETEN | • verbieten V. Unterlassung fordern. |
| VERBOTENE | • verbotene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verboten. • verbotene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verboten. • verbotene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verboten. |
| VEREBBTEN | • verebbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. |
| VERERBTEN | • vererbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. • vererbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. • vererbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. |
| VERLEBTEN | • verlebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. |
| VERNEBELT | • vernebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • vernebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • vernebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. |
| VERWEBTEN | • verwebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. |