| BERENNET | • berennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENNTE | • berennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. • berennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENTEN | • berenten V. Transitiv, Amtsdeutsch: eine Altersversorgung/Altersbezüge (Rente) zusprechen/gewähren. |
| ENTERBEN | • enterben V. Von der (gesetzlichen oder erwarteten) Erbschaft ausschließen. |
| ERBETNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERATENEN | • beratenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraten. • beratenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraten. • beratenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraten. |
| BERENNEST | • berennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENNTEN | • berennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. • berennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENNTET | • berenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENTEND | • berentend Partz. Partizip Präsens des Verbs berenten. |
| BERENTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRETNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBEHREN | • entbehren V. Transitiv, gehoben: das Nichtvorhandensein einer Person beziehungsweise einer Sache als persönlichen… • entbehren V. Transitiv: nicht länger auf jemanden beziehungsweise etwas bestehen; ohne jemand beziehungsweise etwas… • entbehren V. Intransitiv, gehoben, mit Genitiv: etwas für notwendig, vorteilhaft, passend, angenehm Erachtetes als… |
| ENTBRENNE | • entbrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. • entbrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. • entbrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. |
| ENTERBEND | • enterbend Partz. Partizip Präsens des Verbs enterben. |
| ENTERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTERBTEN | • enterbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. |
| ERBETENEN | • erbetenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. • erbetenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. • erbetenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. |
| ERBOTENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBETNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |