| BEWEISET | • beweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweisen. |
| BEWIESET | • bewieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. |
| WEBSEITE | • Webseite S. Netzwerktechnik: einzelne Hypertext-Seite, die in einem Webbrowser aufgerufen werden kann. • Webseite S. Umgangssprachlich: eine Website, also eine Sammlung von Hypertext-Seiten unter einer Domain, die mit… |
| BEWEIBEST | • beweibest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweiben. |
| BEWEIBTES | • beweibtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. • beweibtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. • beweibtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. |
| BEWEIDEST | • beweidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweiden. • beweidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweiden. |
| BEWEINEST | • beweinest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweinen. |
| BEWEINTES | • beweintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. • beweintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. • beweintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. |
| BEWEISEST | • beweisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweisen. |
| BEWIESEST | • bewiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. • bewiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. |
| EINWEBEST | • einwebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| WEBSEITEN | • Webseiten V. Nominativ Plural des Substantivs Webseite. • Webseiten V. Genitiv Plural des Substantivs Webseite. • Webseiten V. Dativ Plural des Substantivs Webseite. |
| WEBWEITES | • webweites V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweites V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweites V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |