| BEWEISEN | • beweisen V. Eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen. • beweisen V. Einen anschaulichen, nachvollziehbare Beleg (Beweis) liefern, der eine Eigenschaft glaubwürdig macht. • beweisen V. Mathematik: durch zulässige Schritte der Schlussfolgerung zeigen, dass eine Behauptung richtig ist. |
| BEWIESEN | • bewiesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs beweisen. • bewiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. • bewiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. |
| BEWIESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEIBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEIDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEINENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEINEST | • beweinest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweinen. |
| BEWEINTES | • beweintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. • beweintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. • beweintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. |
| BEWEISEND | • beweisend Partz. Partizip Präsens des Verbs beweisen. |
| BEWEISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWIESENE | • bewiesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. • bewiesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. • bewiesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. |
| BEWIESNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWIESNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWIESNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWIESNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWEBEST | • einwebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| WEBSEITEN | • Webseiten V. Nominativ Plural des Substantivs Webseite. • Webseiten V. Genitiv Plural des Substantivs Webseite. • Webseiten V. Dativ Plural des Substantivs Webseite. |