| BEEHRTEN | • beehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. |
| ENTBEHRE | • entbehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| HEBERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BECHERTEN | • becherten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bechern. • becherten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bechern. • becherten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bechern. |
| BEGEHRTEN | • begehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehrt. • begehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehrt. • begehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehrt. |
| BEHERZTEN | • beherzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. |
| BEKEHRTEN | • bekehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. |
| BELEHNTER | • belehnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BELEHRTEN | • belehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. |
| BERECHNET | • berechnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs berechnen. • berechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berechnen. • berechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berechnen. |
| BEWEHRTEN | • bewehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
| ENTBEHREN | • entbehren V. Transitiv, gehoben: das Nichtvorhandensein einer Person beziehungsweise einer Sache als persönlichen… • entbehren V. Transitiv: nicht länger auf jemanden beziehungsweise etwas bestehen; ohne jemand beziehungsweise etwas… • entbehren V. Intransitiv, gehoben, mit Genitiv: etwas für notwendig, vorteilhaft, passend, angenehm Erachtetes als… |
| ENTBEHRET | • entbehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| ENTBEHRTE | • entbehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbehrt. • entbehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbehrt. • entbehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbehrt. |
| UNTERHEBE | • unterhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. • unterhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. • unterhebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. |