| BELEHNET | • belehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehnen. |
| BELEHNTE | • belehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| HEBELTEN | • hebelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. • hebelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. • hebelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. |
| BEHALTENE | • behaltene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behalten. • behaltene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behalten. • behaltene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behalten. |
| BEHELMTEN | • behelmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behelmt. |
| BEHIELTEN | • behielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behalten. • behielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behalten. • behielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behalten. |
| BELEHNEST | • belehnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehnen. |
| BELEHNTEM | • belehntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BELEHNTEN | • belehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BELEHNTER | • belehnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BELEHNTES | • belehntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BELEHNTET | • belehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belehnen. • belehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belehnen. |
| BELEHRTEN | • belehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. |
| BEMEHLTEN | • bemehlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemehlt. • bemehlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemehlt. • bemehlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemehlt. |
| BESTEHLEN | • bestehlen V. Transitiv: jemandem (heimlich) etwas wegnehmen. |