| BESONNEST | • besonnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNTEM | • besonntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTEN | • besonnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTER | • besonnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTES | • besonntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTET | • besonntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besonnen. • besonntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besonnen. |
| BETONNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETONNEST | • betonnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonnen. |
| BETONNTES | • betonntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. |
| ENTBOTNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHOBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLOBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBENTONS | • Nebentons V. Genitiv Singular des Substantivs Nebenton. |
| NOBELSTEN | • nobelsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nobel. • nobelsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nobel. • nobelsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nobel. |
| NOTABENES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENDBOTEN | • Sendboten V. Nominativ Plural des Substantivs Sendbote. • Sendboten V. Genitiv Singular des Substantivs Sendbote. • Sendboten V. Genitiv Plural des Substantivs Sendbote. |