| ABGESEILT | • abgeseilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abseilen. |
| ABLIEGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFLIEGST | • befliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befliegen. |
| BEILÄGEST | • beilägest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BEILEGEST | • beilegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. |
| BEILIEGST | • beiliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BELÄSTIGE | • belästige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belästigen. • belästige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belästigen. • belästige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belästigen. |
| BELUSTIGE | • belustige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belustigen. • belustige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belustigen. • belustige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belustigen. |
| BESELIGET | • beseliget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseligen. |
| BESELIGST | • beseligst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseligen. |
| BESELIGTE | • beseligte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseligt. • beseligte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseligt. • beseligte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseligt. |
| BESIEGELT | • besiegelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besiegeln. • besiegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. • besiegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. |
| BEULIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLEITES | • gebleites V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebleit. • gebleites V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebleit. • gebleites V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebleit. |
| GEGILBTES | • gegilbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. |
| GELIEBTES | • geliebtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. • geliebtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. • geliebtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. |
| GLEISBETT | • Gleisbett S. Unterbau, in dem die Schwellen einer Eisenbahnstrecke liegen. |
| NEBLIGSTE | • nebligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neblig. • nebligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neblig. • nebligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neblig. |
| OBLIEGEST | • obliegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obliegen. • obliegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| WEGBLIEST | • wegbliest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegblasen. • wegbliest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegblasen. |