| BEFEUERST | • befeuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
| BEISTEUER | • beisteuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisteuern. |
| BEISTEURE | • beisteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisteuern. • beisteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisteuern. • beisteure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisteuern. |
| BEMUSTERE | • bemustere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemustern. • bemustere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemustern. • bemustere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemustern. |
| BEREUTEST | • bereutest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bereuen. • bereutest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereuen. |
| BESTEUERE | • besteuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besteuern. • besteuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besteuern. • besteuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besteuern. |
| BESTEUERN | • besteuern V. Auf eine Ware/Leistung staatliche Abgaben (Steuern) erheben; für etwas von jemandem Steuern verlangen/eintreiben. |
| BESTEUERT | • besteuert Partz. Partizip Perfekt des Verbs besteuern. • besteuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besteuern. • besteuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besteuern. |
| BESTREUEN | • bestreuen V. Transitiv: etwas Pulverförmiges, Kleinkörniges, Körniges auf etwas streuen. |
| BESTREUET | • bestreuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestreuen. |
| BESTREUTE | • bestreute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestreut. • bestreute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestreut. • bestreute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestreut. |
| BETEUERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETEUERST | • beteuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beteuern. |
| BETREUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETREUERS | • Betreuers V. Genitiv Singular des Substantivs Betreuer. |
| BETREUEST | • betreuest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreuen. |
| BETREUTES | • betreutes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. • betreutes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. • betreutes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. |
| ERBEUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBEUTEST | • erbeutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. • erbeutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. |