| BETRETNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETREUTER | • betreuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. • betreuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. • betreuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. |
| BITTERERE | • bitterere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bitter. • bitterere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bitter. • bitterere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bitter. |
| BRETTERNE | • bretterne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brettern. • bretterne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brettern. • bretterne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brettern. |
| BRETTERTE | • bretterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brettern. • bretterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brettern. • bretterte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs brettern. |
| ENTERBTER | • enterbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. |
| ERBETETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBITTERE | • erbittere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbittern. • erbittere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbittern. • erbittere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbittern. |
| ERBRÜTETE | • erbrütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbrütet. • erbrütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbrütet. • erbrütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbrütet. |
| ERERBTEST | • ererbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ererben. • ererbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ererben. |
| EROBERTET | • erobertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erobern. • erobertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erobern. |
| ERSTERBET | • ersterbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersterben. |
| ERSTREBET | • erstrebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstreben. |
| ERSTREBTE | • erstrebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstrebt. • erstrebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstrebt. • erstrebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstrebt. |
| STREBERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRETE | • übertrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. |
| VERERBTET | • vererbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vererben. • vererbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vererben. |