| BERATENER | • beratener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraten. • beratener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraten. • beratener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraten. |
| BEREITERN | • Bereitern V. Dativ Plural des Substantivs Bereiter. |
| BETRETNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETREUERN | • Betreuern V. Dativ Plural des Substantivs Betreuer. |
| BREITEREN | • breiteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. • breiteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. • breiteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. |
| BRETTERNE | • bretterne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brettern. • bretterne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brettern. • bretterne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brettern. |
| ENTERBTER | • enterbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. |
| ERBETENER | • erbetener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. • erbetener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. • erbetener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. |
| ERBOTENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EROBERTEN | • eroberten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. |
| ERSTERBEN | • ersterben V. Intransitiv, gehoben: aufhören. • ersterben V. Intransitiv, gehoben, selten: vergehen, sterben. |
| ERSTREBEN | • erstreben V. Transitiv, gehoben: nach etwas streben, etwas zu erreichen suchen. |
| VERBETNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERERBTEN | • vererbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. • vererbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. • vererbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. |