| ANBETETEN | • anbeteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbeteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbeteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. |
| BEKENNTET | • bekenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekennen. |
| BENENNTET | • benenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benennen. |
| BENETZTEN | • benetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. |
| BENOTETEN | • benoteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benoteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benoteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. |
| BERENNTET | • berenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. |
| BETRETNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETTENDEN | • bettenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettend. • bettenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettend. • bettenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettend. |
| EINBETTEN | • einbetten V. Etwas in etwas Größeres einfügen. • einbetten V. Linguistik: eine syntaktische Struktur als Teil in eine andere einfügen. |
| ENTBEINET | • entbeinet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. |
| ENTBEINTE | • entbeinte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbeint. • entbeinte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbeint. • entbeinte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbeint. |
| ENTBIETEN | • entbieten V. Gehoben: sagen oder sagen lassen. • entbieten V. Gehoben, veraltend: zu sich bestellen. |
| ENTBOTENE | • entbotene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entboten. • entbotene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entboten. • entbotene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entboten. |
| ENTERBTEN | • enterbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. |